Magazin

Coronabedingt müssen wir dieses Jahr wieder auf den Weihnachtsgottesdienst verzichten.
Stattdessen gibt es dieses Jahr im Advent besondere Weihnachtssymbole an der ARS zu entdecken.
Dazu wird jeden Dienstag ein Adventsfenster an den Aulascheiben sichtbar gemacht.
In den Dienstagpausen gibt es zu diesem Symbol auch immer etwas zum Mitnehmen.
Lasst euch überraschen, was das nächste Weihnachtssymbol sein wird.

Mediathek Müllheim:
Zwei 5. Klassen der Alemannen-Realschule sitzen gespannt in der Mediathek. Plötzlich ertönt eine Fanfare: Die Vorstellung geht los. Innerhalb der ersten fünf Minuten gelingt es Tina Kemnitz die Fünftklässler in ihren Bann zu ziehen. 6 Bücher stellt sie vor. Wer dabei aber an langweiliges Vorlesen oder Buchempfehlungen nach altem Brauch denkt, der wird nach kurzer Zeit eines Besseren belehrt: Hier wird gespielt, dramatisiert, erzählt und am Ende sogar abgestimmt.


Auch in Coronazeiten bleiben Unfälle oder gesundheitliche Aussetzer an der Schule nicht aus.
Deshalb werden gerade wieder Lehrkräfte der ARS an mehreren Nachmittagen in erster Hilfe ausgebildet.
Unter Einhaltung der Hygienevorgaben schult Thomas Joost, ausgebildeter Rettungssanitäter und 1.Hilfe-Ausbilder, seine Kolleginnen und Kollegen fachmännisch.
Auch in diesem Jahr ist es der Alemannen-Realschule gelungen, trotz widriger Pandemieumstände, eine Reihe neuer Streitschlichter auszubilden.
Am Freitag, 26.11.2021, wurden die acht neuen Streitschlichter in einem feierlichen Rahmen ernannt: Sarah Fußy, Kimberly Held, Nick Behringer, Lilli Skubella, Fynn Kuolt, Maike Schulz, Mathilda Marcinkowski, Ben Sänger (v.l.n.r).

Kinder und Jugendliche sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie in besonderer Weise betroffen. Bei Schülerinnen und Schülern haben sich durch die Schulschließungen zum Teil erhebliche Lernrückstände ergeben. Um den entstandenen Lernlücken rasch entgegenzuwirken, sollen die betroffenen Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützt werden. Unser Ziel ist es, ihnen eine erfolgreiche Fortsetzung des Bildungsweges zu ermöglichen. Baden-Württemberg startet dazu im Rahmen des Bund-Länder Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 das auf zwei Jahre angelegte Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“.


Am Mittwoch, 22.09.2021, hatten drei Klassen die Gelegenheit, den Autor Stefan Gemmel kennenzulernen.
In der Mediathek erfuhren wir, dass er selbst früher gar nicht gern gelesen hat und wie er später doch zum Lesen und Schreiben kam.
Herr Gemmel stellte sein Buch "Der Schattengreifer" so spannend vor, dass zwei Stunden wie im Flug vergingen.
Am Ende bekamen alle noch ein Autogramm und freuten sich über diese tolle Veranstaltung.

Am Dienstag, 14.09.2021 wurden die neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen von der Schulleitung und den Klassenlehrkräften an der Realschule willkommen geheißen.
Außerdem zeigten die jetzigen 6. Klassen mit Sketch, Lied und Jonglage, worauf sich die Neuankömmlinge nun an der ARS freuen dürfen.

     
Wir wünschen allen einen guten Start an der Alemannen-Realschule!

Zum Ende des Schuljahres 2020/21 mussten wir von einigen Kolleginnen und Kollegen Abschied nehmen.

Frau Benz geht nach 21 Jahren an der ARS nun in den wohlverdienten Ruhestand. In ihrer langjährigen Dienstzeit hat sie nicht nur AES/MuM und Mathe unterrichtet, sondern sich im Orgabüro um die Vertretungen gekümmert und schließlich als Dienstälteste der Schulleitung mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Nun hinterlässt sie große Fußspuren. Die Schulleitung, SchülerInnen und das Kollegium dankten ihr mit zahlreichen Worten und kreativen Beiträgen für ihren unermüdlichen Einsatz wie auch für ihre ruhige verständnisvolle Art.

Die ARS-eigenen Schulplaner für das neue Schuljahr sind pünktlich geliefert worden.

Ab Montag, 19.07.2021 werden sie in den Pausen vor der Aula verkauft.

Der Schulplaner kostet weiterhin nur 2,50 €.

Sichert euch eines der ersten Exemplare!

 

Am Freitag, 16.07.2021, bekamen die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der ARS in einer Feierstunde ihre Abschlusszeugnisse überreicht.

Insgesamt 116 Schülerinnen und Schüler haben dieses Jahr allen Widrigkeiten getrotzt und erfolgreich die Mittlere Reife erlangt.

Zudem bestanden 4 SchülerInnen der 9. Klassen den Hauptschulabschluss, mit welchem sie nun die Schule verlassen.

Auch dieses Jahr waren die äußeren Bedingungen für die Prüflinge alles andere als vorteilhaft. Doch sie meisterten diese zahlreichen Hürden: eine neue Prüfungsordnung, Fern- und Wechselunterricht an Stelle von Präsenzunterricht, Verzicht auf Ausflüge und Abschlussfahrt und nun eine klasseninterne Abschlussfeier in der festlich geschmückten Turnhalle der Schule.

Selbst die Pandemie hielt unsere Schülerinnen und Schüler nicht ab, zahlreiche Vorschläge zur Gestaltung des neuen Schulplaners abzugeben.

Für die vielen tollen Vorschläge gilt allen ein großes Dankeschön.

Schließlich entschied sich die Jury, bestehend aus Schülervertreterinnen und der Schulleitung, für vier besonders gelungene Vorschläge.

Nun wurden die vier Preisträgerinnen geehrt:  Aleck Zaerah Dwinger (6d), Luca Neele Spohn (5e),  Magalie Sprich (9a) und Suanita Mujevic (6d).

Sie freuten sich über ihre Beiträge im nächsten Schulplaner und ihre Preise, ein professionelles Künstler-Material-Paket.

In Zusammenarbeit mit der Mediathek Müllheim ist es uns gelungen, die Autorin Katja Brandis für eine Autorenlesung an der Alemannen Realschule zu gewinnen.

Frau Brandis hat die bekannten Gestaltwandlerbücher geschrieben: Woodwalkers und Seawalkers.

Vor Weihnachten musste die geplante Lesung vor Ort mit der Bestseller-Autorin pandemiebedingt abgesagt werden.

Am 28.&29.04.2021 fand diese Veranstaltung schließlich aufgrund des aktuellen Wechselunterrichts per Videokonferenz statt.