Magazin
Begrüßung der neuen 5. Klassen
Die Alemannen-Realschule freut sich, in diesem Schuljahr fünf neue 5. Klassen begrüßen zu dürfen.
Dazu fand am 12. September 2023 ein kleines Fest statt.
Nachdem Schulleiter Amadeus Saier alle neuen Eltern mit ihren Kindern begrüßte, zeigten die 6. Klassen, was sie ein Jahr zuvor im Musikunterricht und beim Jonglieren gelernt hatten.
Im Anschluss lernten sich die Klassen kennen, während die Familienangehörigen bei Kafee und Kuchen verweilen konnten.
Vom Förderverein gab es für alle 5.KlässlerInnen den Schulplaner als Willkommensgeschenk. Damit gelingt es Eltern und Kindern noch besser, sich mit der ARS vertraut zu machen.
Und hier gibt es alle 5er- Klassenfotos zu sehen...
Lehrerkollegium 2023/2024
Über 60 Lehrerinnen, Lehrer, Lehramtsanwärter, Lehramtsanwärterinnen, Schulbegleiter, Schulbegleiterinnen und Schulsozialarbeiterinnen zählen in diesem Schuljahr zum Kollegium der Alemannen-Realschule.
Vive le français!
Großer Erfolg beim Erwerb des französischen Spachendiploms
14 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Alemannen-Realschule durften pünktlich zum Schuljahresende ihre Zertifikate der bestandenen DELF-Prüfung entgegennehmen.
DELF steht für Dîplôme d’Études en Langue Française und ist ein international anerkanntes Sprachendiplom für Kenntnisse der französischen Sprache.
Verabschiedungen
Zum Schuljahresende muss sich die Alemannen-Realschule von lieb gewonnenen Kolleginnen und Kollegen verabschieden.
Martina Fuchs, unsere zweite Konrektorin, wird zum neuen Schuljahr als Konrektorin an die Pestalozzi-Realschule nach Freiburg wechseln.
Lena Maurer und Ole Kuhfahl haben ihr Referendariat erfolgreich an der ARS beendet.
Bianca Baumann, Jessica Haack und Anabel Winterhalter beenden ihre Tätigkeit als Krankheitsvertretung an unserer Schule.
Elisabeth Tegethoff wechselt an die Realschule nach Heitersheim.
Auch Bintsje Pengel verlässt die ARS und Dominik Kempf geht ins Sabbatjahr.
Ihnen allen vielen Dank für Ihr Engagement an der ARS und für den weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute.
Der neue Schulplaner 2023/24 ist da!
Die ARS-eigenen Schulplaner für das neue Schuljahr sind geliefert worden.
Ab Mittwoch, 26.07.2023 werden sie in den Pausen vor der Aula verkauft.
Der Schulplaner kostet 3,00 €.
Dafür bekommt ihr nicht nur ein Hausaufgabenheft, sondern auch viele wichtige Infos unserer Schule und Lernhilfen.
Sichert euch eines der ersten Exemplare!
Schulfest
Zum Abschluss der Projekttage veranstaltete die Alemannen-Realschule ein großes Schulfest.
Die Gäste konnten sich mit verschiedenen Speisen und Getränken stärken, wurden musikalisch unterhalten und bekamen überall im Haus und auf dem Hof einen lebhaften Eindruck, was während der Projekttage alles angeboten, ausprobiert und erschaffen wurde.
Vielen Dank allen Helfern, Eltern, Schüler*innen und dem Förderverein für die tatkräftige Unterstützung für dieses gelungene Schulfest!
Projekttage
Vom 19.-21. Juli finden an der ARS die Projekttage statt.
Was in den einzelnen Projekten angeboten wird, gibt es hier zu sehen und am Schulfest (Freitag, 21.07.2023, 17.00-20.00 Uhr) zu bestaunen.
Abschlussfeier der Alemannen-Realschule im Bürgerhaus
Am Freitag, 14.07.2023, feierten die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Alemannen-Realschule ihren Abschluss.
Insgesamt 119 Schülerinnen und Schüler erhielten in einem feierlichen Rahmen ihre Zeugnisse und Preise für besondere Leistungen.
Konrektorin Christina Philipp begrüßte alle Gäste im festlich geschmückten Bürgerhaus und ließ die Abschlussklassen mit ihren Klassenlehrkräften unter Beifall einziehen.
Unterstützung in Ganztag und Trainingsraum
Wir verabschieden unserer Mitarbeiterinnen Frau Royek (r, hinten), Frau Kretschmer (m, hinten) und Frau Schmidlin (m, vorne) in den wohlverdienten Ruhestand und bedanken uns von Herzen für ihre jahrelange Mitarbeit in unserem Ganztag.
GESUCHT!!!! MitarbeiterInnen für Trainingsraum und Ganztag:
Für die Mitarbeit im Trainingsraum und im Ganztag suchen wir engagierte Mitarbeiter:innen, die an diesen beiden wichtigen Einrichtungen der Schule mitarbeiten möchten. Für die Arbeit wird eine Aufwandsentschädigung bezahlt. Interessierte Bewerber:innen melden sich bitte über das Sekretariat bei der Schulleitung.
Studienteilnahme der Klasse 6b
Im Fach BNT hat die Klasse 6b, zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Nosch, an einer Studie der Pädagogischen Hochschule zum selbstregulierten digitalen Experimentieren in der Sekundarstufe I teilgenommen.
Hierzu hat Tom Jungbluth für seine Bachelorarbeit eine App entwickelt, welche die Schülerinnen und Schüler getestet haben.
Im Anschluss erhielt die Klasse 6b eine Kooperationsurkunde der PH.
Sporttag der Vorbereitungsklasse
Am 4. Juli 2023 hatte die VKL (Vorbereitungsklasse) ihren ersten Sporttag, welcher in Freiburg mit einer anderen VKL stattfand. Es wurde Beach-Volleyball gespielt und sich über andere Sportarten ausgetauscht. Hierbei kamen rund zehn verschiedene Nationen zusammen, die ihre ersten Erfolge in der deutschen Sprache zeigen konnten. Am Ende des Tages waren wir uns alle einig: Sport und Pizza sind international. Ein großes Dankeschön an den Förderverein, welcher uns diesen Tag ermöglichte.