Alemannen-Realschule Müllheim
Informationen für zukünftige Schülerinnen und Schüler und deren Eltern
Liebe zukünftige Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
Seid ihr neugierig, was das Besondere an der Alemannen-Realschule ist?
Möchten Sie sich über das Profil der Alemannen-Realschule informieren?
Informationen, Termine und Antworten auf viele Fragen finden Sie hier.
Anmeldung 2025
Die Anmeldung findet in einem persönlichen Anmeldegespräch der Eltern und Kinder mit der Schulleitung statt.
Anmeldetermine:
Montag, 10.03.2025 14:00-16:00 Uhr
Dienstag, 11.03.2025 14:00-16:00 Uhr
Mittwoch, 12.03.2025 14:00-16:00 Uhr
Donnerstag, 13.03.2025 14:00-16:00 Uhr
Wenn gewünscht Terminvereinbarung über das Sekretariat
Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir vorab um die Zusendung der Anmeldeunterlagen.
Eltern-Information am 12.12.2024 für neue 5.KlässlerInnen als Livestream
Am 12.12.2024 fand eine Eltern-Information als Livestream auf Youtube statt.
Hier können Sie den Livestream nochmals anschauen.
Der Live-Stream wurde eigenständig realisiert von Phil und Lukas (ehemalige Schüler unserer Schule und Teilnehmer des Faches Informatik - das aktuell an unserer Schule von Klasse 7 bis 10 angeboten wird).
Video über unsere Schule
In diesem kurzen Video stellen wir unsere Schule vor:
Weitere Informationen rund um unsere Schule sowie Anmeldetermine und Formulare finden Sie hier.
erfolgreiche DELF-Prüfung
Ein schönes Weihnachtsgeschenk
Pünktlich vor den Weihnachtsferien bekommen 8 erfolgreiche DELF-Absolventen Ihre Diplome überreicht.
Nachdem am Ende des Schuljahres 23/24 7 Schülerinnen und 1 Schüler schon ihr Bestehen feiern konnten, kamen nun die international anerkannten Diplome des französischen Staates in der Schule an. Johanna Lang, Nihal Duran, Delia Coyan, Mahsa Ayoubi, Naomi Fieß, Zohra Langer, Laura Miller und Konstantin Willemann durften sie mit Glückwünschen von DELF-Koordinatorin Marianne Schindler und Rektor Amadeus Saier entgegennehmen.
Lesewettbewerb an der Realschule
Alle Jahre wieder: Der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen des Deutschen Buchhandels Müllheim.
Wieder einmal trafen sich fünf tapfere Vorleser*innen der 6. Klassen im Theaterraum der Realschule, um den diesjährigen Schulsieger zu bestimmen. Die Jury durfte Luca Moritz aus der 6a zum Schulsieger küren.
Schlichterernennung und-verabschiedung
erfahrene Schlichter-Champions machen Platz für den Schlichternachwuchs
Auch in diesem Jahr konnte die Alemannen-Realschule wieder zehn ausgewählte 8. KlässlerInnen für das Streitschlichter-Team ausbilden.
In einer Feierstunde am 29.11.2024 dankte Schulleiter Amadeus Saier allen Beteiligten und Unterstützern, so auch dem Förderverein, der Stadt Müllheim, der Mediathek und der ehemaligen Schulleiterin Frau Fritz-Wölpert, welche noch immer die Schlichter-Shirts sponsort.
10. Klassen begegnen Holocaust-Zeitzeugin Eva Erben
Am 19.11.2024 hatten das Markgräfler Gymnasium und die Alemannen-Realschule in Müllheim das Glück, Eva Erben zu Gast zu haben und persönlich kennenzulernen.
Frau Erben ist eine Zeitzeugin des Holocausts und hat es sich mit der Organisation ICEJ (Internationale Christliche Botschaft Jerusalem) zur Aufgabe gemacht, über die schrecklichen Ereignisse zu berichten, damit diese nicht in Vergessenheit geraten. Es ist eine Besonderheit, denn die 94-jährige Jüdin ist eine der wenigen Überlebenden, die noch in der Lage sind, über diese grauenhaften Erfahrungen der Judenverfolgung und über die Konzentrationslager zu berichten.
Begrüßung der neuen 5. Klassen
Wir heißen die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen herzlich willkommen!
Mit einem Begrüßungsfest wurden die neuen 5er am 10.09.24 feierlich begrüßt.
Die 6. Klassen verköstigten mit leckerem Kuchenbuffet und führten vor, was die neuen Schülerinnen und Schüler im kommenden Jahr an der ARS erwartet.
Klasse 5a mit Frau Altherr und Frau Weisenseel:
Die Schulsozialarbeit ist aktuell telefonisch nicht erreichbar
Sie können die Schulsozialarbeit per Mail erreichen:
schulsozialarbeit(at)alemannen-realschule.de
Lehrerkollegium 2024/2025
Über 60 Lehrerinnen, Lehrer, Lehramtsanwärter, Lehramtsanwärterinnen, Schulbegleiter, Schulbegleiterinnen, Bundesfreiwilligendienstlerinnen und Schulsozialarbeiterinnen zählen in diesem Schuljahr zum Kollegium der Alemannen-Realschule.
Berufsberatungstermine
Termin beim Berufsberater gewünscht?
Thema: Schul- und Berufswahl, Termine, Bewerbungstraining, finanzielle Unterstützung
Informationen der Bundesagentur für Arbeit zur Studien- und Schulberatung an der Alemannen-Realschule Müllheim
SMV-Sommerfest
Anstelle der alljährlichen Fastnachtsparty gab es dieses Jahr an der ARS ein Sommerfest.
Am Montag, 24.07.2024, boten die Klassen zahlreiche tolle Aktivitäten an: Parcoure, Spiel-Stationen, eine Fotobox, Schmink-und Tattoo-Stände, Möglichkeiten zum Knüpfen von Freundschafts- und Perlen-Armbändern, Basketball- und Fußball-Turniere, Tortuch-Schießen und vieles mehr.
Stärken konnten die Schülerinnen und Schüler sich an diversen Ständen mit selbstgemachten Köstlichkeiten: Cocktailbar, Kuchenbuffet, Waffelstand, Schokofrüchte,...
Musikalisch bot das Sommerfest einen stimmungsvollen Auftritt der Lehrer-Band, Songs auf Wunsch und gemeinsame Tanzeinlagen.
Den Abschluss bildete eine Tombola, an der alle Schüler*innen teilnahmen.
"expedition d" an ARS
Am 15. und 16. Juli stand ein riesiger Truck auf dem Schulhof der ARS.
Viele wunderten sich, was dieses Fahrzeug mit der Aufschrift "expedition d" dort zu suchen hatte.
Die 9. Klassen der ARS bekamen die Möglichkeit, dieses Rätsel zu lösen und erkundeten die Innenräume.
Dort erwarteten sie digitale Technologien in zahlreichen Formen zum Ausprobieren und Experimentieren.
Entlassfeier 2024
Abschlussklassen werden feierlich aus dem Basecamp der Alemannen-Realschule entlassen
Das Bürgerhaus Müllheim empfing die 126 Absolventinnen und Absolventen der Alemannen-Realschule mit ihren Familien zur festlichen Abschlussfeier am Freitag, 12. Juli 2024.
Sarina Spittler (10e) und Adrián Cejudo Roca (10e) führten galant durch den Abend, während die zehnten Klassen diesen mit eigenen vielseitigen Beiträgen auflockerten.
So bereicherten Tanz, Kahoot-Quiz, Turneinlage, Bilderraten und zahlreiche musikalische Beiträge am Saxophon, am Klavier oder gesanglich das Programm.
Ein sehr erfolgreicher Lauf
Am 08.05. um 17:30 Uhr ist es beim Bugginger Abendlauf für die 5c losgegangen. Alle haben ihr Tempo gut eingehalten und sind langsam und sicher losgelaufen. Als Überraschung wurde der Lauf vom SC-Spieler Nicolas Höfler eröffnet. Wir haben uns gegenseitig geholfen, indem wir Ketten gebildet haben und uns somit eine große Hilfe waren. Mit großer Überraschung kam nach kurzer Zeit der erste Läufer Emil Fiedler durchs Ziel. Alle jubelten.
Schüleraustausch mit Frankreich – Gray
Vom 30.04.24 – 07.05.24 hatten Schülerinnen und Schüler der Realschule Besuch von ihren Austauschpartnern aus Gray, der Partnerstadt von Müllheim.
Nachdem Anfang Februar das große Kennenlernen in Gray stattgefunden hatte und unsere Schüler und Schülerinnen das Leben in den französischen Familien genießen durften, waren nun die deutschen Schülerinnen und Schüler an der Reihe, die französischen Partner willkommen zu heißen.
Theater-Workshop der Streitschlichter
Am 26.04.2024 fand für das Team der Streitschlichter erneut ein Theater-Workshop statt.
Hierzu kam die Kommunikationstrainerin und Theatertherapeutin Kestin Frey an die Alemannen Realschule.
Gemeinsam wurde daran gearbeitet, Gefühle zu veranschaulichen, zu erkennen und darauf einzugehen.
Darüber hinaus förderte der Workshop das Selbstbewusstsein und den Gemeinschaftssinn der SchülerschlichterInnen.
Den Workshop ermöglichte finanziell der Kiwanis-Verein Müllheim. Dafür ein herzliches Dankeschön!
Der Förderverein sorgte mit Pizzen für das Mittagessen. Auch hierfür vielen Dank!